ENGEL FEITKNECHT                           Touristen Apparate

ENGEL-FEITKNECHT   Le tourist amateur / Engels                                                   Touristen-Apparat      ~ 1880

ENGEL-FEITKNECHT ~1880  ©  engel-art.ch
ENGEL-FEITKNECHT ~1880 © engel-art.ch

ENGEL-FEITKNECHT   ~1880    Le touriste amateur / Engels Touristen - Apparat

Gerätenummer: 1971

Produktionsverfolgungsnummer: 3

 

 

Unter dem Begriff "Chambre noir carrée" mit Modellnamen "Le Touriste amateur" oder "Engels Touristen - Apparat" im ersten Katalog von 1888 auf Seite 83 aufgeführt. Für die Plattengrösse(n) 13 x 18cm und mit den separaten Einlagen 9 x 12cm und 6.5 x 9cm ausgelegt.

Die eigenwillige Verstellung des Laufbodens ist einzigartig und wurde nur bei diesem Modell eingesetzt. Sie gilt mit dieser Grösse immer noch als Reisekamera. Objektiv ist ein mit "H. Strubin Basel No.559 Aplanat VII 35" gemarkter Vierlinser in 2 Gruppen mit Blendeneinschub. Die Plattenaufnahme ist kippbar und somit ist die Kamera auch für Architekturaufnahmen geeignet.

Bei diesem Modell habe ich zum ersten Mal auch die Firmenprägung als Holzpunzierung gesehen.

 

 

                                                                                                   Sammlung engel-art.ch

ENGEL-FEITKNECHT   'Engels Touristen-Apparat'  ~1895

AMC     American Manufact Co.     "The Marvellous"

Engel Feitknecht 'Engels Touristen-Apparat'  ~ 1885 © engel-art.ch
Engel Feitknecht 'Engels Touristen-Apparat' ~ 1885 © engel-art.ch

Engels Touristen-Apparat  ~1895 Keine Gerätenummerierung, dafür trägt sie die  

Produktionsverfolgungsnummer: 89

 

Im Katalog aus dem Jahr 1895 auf Seite 23 aufgeführt

 

Einfacher und schnörkellos gehaltener Fotoapparat aus mattem Nussbaumholz für Plattengrösse 13 x 18cm.

Das Objektiv ist ein nicht gemarkter Einlinser in Messing gehalten. An der Front befindet sich ein Federring, welcher 2 Blendenrondellen hält. Der Balg ist aus mehrfach beschichtetem Stoff in brauner Lederoptik.

Der fehlende Kameraunterbau scheint als Teil des im Katalog aus dem Jahre 1895 beschriebenen zusammenlegbaren Reisestativ verloren gegangen zu sein. Das Doppelfilmpack ist aus der Zeit, jedoch nicht für diese Kamera gemacht worden.

 

Dieses Exponat wurde im Rahmen diverser Abklärungen für das Rebbaumuseum Ligerz (erhaltend) teilrestauriert.

 

Die Kamera ist in Besitz der Gemeinde Twann und im Rebbaumuseum Ligerz ausgestellt

Sammlung engel-art.ch

Es deutet vieles darauf hin, dass dieses Kameramodell von der American Manufact Co. hergestellt und unter dem Modellnamen "The Marvellous" ohne Optik an Unterhändler vertrieben,  seitens der Firma Engel-Feitknecht mit einer Optik und neuem Firmenschild versehen und danach in den Europäischen Vertrieb gebracht wurde. 

 

 

Dieser illustrierte Preiskourant ist im Besitz der Sammlung engel-art.ch

The Marvellous / Engels Touristenapparat
American_Manufact_CO.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB