Die MAXIMAR Modellreihe wurde bereits 1914 von ICA gefertigt und durch den Zusammenschluss mit Zeiss Ikon von 1927 bis 1939 für drei Plattengrössen 6x9cm / 9x12cm / 10x15cm neu ausgerichtet.

- Laufbodenkamera mit doppeltem Auszug
- Höhen und Seiten verstellbare Standarte
- Metallgehäuse, schwarze Belederung (Prägung Maximar), Aussenmasse 8x13x4,5cm
- Verschluss: Deckel Compur 1/2/5/10/25/50/100/250 (Z/D/M)
- Brillantsucher, Libelle
-Objektiv: Carl Zeiss Jena Nr.790281 (*) Tessar1:4.5 f=10.5cm
-Plattenformat 6x9cm
- Handschlaufe mit Prägung107/1
(*) Durch die Seriennummer des Tessar konnte die Produktion auf 1927 datiert werden, was also eine frühe Fertigung dieser Preziose bedeutet.
Dank der verwendeten sehr guten Materialien und deren hochklassigen und präzisen Verarbeitung wurde mit diesem Modell eine wahrlich feine Kamera hergestellt.
Auch wenn das äussere dieser Kamera über die Jahre sehr gelitten hat, konnte die massive "Leder-Akne" (Grünspanbefall) behandelt werden.
Sammlung engel-art.ch