Die Firmengeschichte ist unvollkommen. Laut Beschrieb im Photo Deal 1/2009, ist ein Firmeneintrag in Reutlingen von 1901 - 1934 bekannt. Nach dem Tod von Wilhelm Kenngott 1919 übernahmen die Söhne Karl & Willi Kenngott die Firma und siedelten nach Stuttgart um. 1934 verschwand die Firma wegen Konkurs.
Bekannt ist, dass Wilhelm Kenngott ein Bezug nach Paris hatte wo er geschäftliche Verbindungen pflegte. Es wird angenommen, dass fotografisches Material (Optiken) in Paris gefertigt in Reutlingen veredelt und zusammengebaut wurde.
Nur ein selbstbewusster Firmeneigner, welcher keinen Zweifel an der Qualität seiner Erzeugnisse hatte verwendete die unten aufgeführten Symbole, was seine Nachfolger wohl als Ehrerweisung gegenüber ihrem Vater weiter pflegten.
an dieser Stelle Danke ich PHOTO DEAL für die Informationen aus dem Heft 1/2009 und die Informationen seitens Volkmar Kleinfeldt Tübingen
Bekannte Modelle:
1905 Touristes
1906 Union
1906 unbenannte Plattenkameras 6.5x9cm / 9x12cm / 10x15cm
1924 Phönix Tropenkameras div Grössen
1925 Weka
1928 Matador
1929 Parfait & Spreizen-Kamera
1930 Iris & Supra
1934 Notafix & Vinci
KENNGOTT STUTTGART MATADOR 1928 keine Gerätenummerierung
eine kleine wunderschön gearbeitete Kamera mit den Massen -geschlossen- 8x11.5cm, -geöffnet 14cm für Plattenformat 6.5x9cm
seitens der Materie in einem sehr guten Zustand, doch wurde ihr -wohl beim Schliessen der Kamera- Gewalt angetan. Der Kameraboden und das Gestänge war stark verbogen und kann nicht mehr ganz genau gerade gebogen werden. Die Öffnungsmechanik funktioniert aber noch.
Speziell: Vertriebsplakette aus Messing, beschriftet mit: Photo-Spezialgeschäft Otto Winterhoff, Giessen, Kreuzplatz 9
Sammlung engel-art.ch
Die beiden hier eingefügten Bilder durfte ich dankend von Volkmar Kleinfeldt auf der Webseite einstellen