POUVA                   Karl Pouva, Freital, Deutschland

Gegründet ca. 1939

Karl Pouva begann mit der Produktion der Pouva Start ca. 1952 

In der Produktion war auch eine Zusammenarbeit mit Apparate- und Kamerafabrik Hexi & Moni, welche später in die VEB Kamerafabrik Einzug fand

Weitere Modell-Bezeichnungen dieser Kamera:

Blitz-Hexi, Fodor, Hexi, Hexi Lux, Hexi -M 66, Monti, Reporter Blitz-Max, Reporter Max

POUVA Start  (erstes Modell)

POUVA Start erstes Modell c. 1951  ©  engel-art.ch
POUVA Start erstes Modell c. 1951 © engel-art.ch

POUVA Start  ca. 1951 - 1956  keine Gerätenummerierung

 

einfache Bakelitkamera für 120er Rollfilm 

 

Sammlung  engel-art.ch

POUVA Start  (zweites Modell)

POUVA Start zweites Modell c. 1956  ©  engel-art.ch
POUVA Start zweites Modell c. 1956 © engel-art.ch

POUVA Start   ca. 1956 - 1959  keine Gerätenummerierung

 

zweite Modellreihe mit Kleinstmodifikation am Sucher und der Frontabdeckung. Technisch wie das Vorgängermodell

In der gleichen Produktion wurde auch ein "zweifarbenes Modell", wie auch eine Exportversion in die Produktion aufgenommen

 

Sammlung  engel-art.ch

POUVA START Modell P56 (Exportmodell)

POUVA Start  Exportmodell P 56  gegen Ende der 50iger Jahre gebaut hier die "silberne Version" . Die "goldene Variante" wurde tatsächlich goldfarben gehalten und als "Luxus-Exportmodell P 56 L" bezeichnet

Im Lizenz wurden verschiedene Modelle auch in Indien und auch Polen hergestellt

 

Sammlung  engel-art.ch