Gegründet 1938 in Paris von M. Laroche. Sein erstes Produkt war ein Polarisierungsfilter. Die ersten hergestellten Kameras wurden aus Bakelit hergestellt, die Basis waren Kameras von Ebner (Deutschland). In der Zeit des zweiten Weltkrieges wurden die Kameras aus Aluminium gefräst und waren sehr robuster Art.
PONTIAC LYNX i 1942 keine Gerätenummerierung
Schlitztuchverschluss und Schiebetubus mit Standartobjektiv Flor-Berthiot f:3.5/50mm an diesem Modell aber mit der teureren Variante eines Angenieux F.50mm 1:2.9 versehen. Vollaluminium Gehäuse die schwarzen Flächen sind nicht wie angenommen aus Leder, sondern schwarz eingefärbt. Für Filmformat 127 Negativgrösse ist 3 x 4cm
Die Tubenkonstruktion wie auch die Objektivhalterung ähnelt dem Leicasystem
Sammlung engel-art.ch