A G F A   STANDARD            1926 - 1933

Die AGFA Standard Modellreihe bestand aus Plattenkameras und den Filmvarianten. Beide Modelle waren einfach gebaut hatten einen Laufboden und wurden mit verschiedenen Verschlüssen und Linsengruppen angeboten

AGFA Standard Platten & Rollfilm  ©  engel-art.ch
AGFA Standard Platten & Rollfilm © engel-art.ch
AGFA Standard  1926 - 1933  ©  engel-art.ch
AGFA Standard 1926 - 1933 © engel-art.ch

AGFA Standard Type 204 Platten 6,5 x 9cm  Gerätenummer: AV 226

 

Erstes Modell mit Typenbezeichnung 204 für Plattengrösse 6,5 x 9cm 

Rahmen und Brillantsucher, wobei letzterer sehr klein gehalten ist, daher hat wohl der frühere Besitzer das aufsetzbare Sucherokular von Rhaco eingesetzt. Es ist wirklich sehr hilfreich, lässt sich aber beim schliessen der Kamera, nicht im Gehäuse unterbringen.

Verschluss ist ein Automat von AGC mit den Zeiten 2/5/25/50/100/ B & C

Distanzeinstellung mit hinter dem Verschluss angebrachtem Vertikalhebel mit Schneckengang.

Metallgehäuse mit Lederbezug (schwarz). Seitliche Öffnung

An der Handschlaufe und Standarte  "Standart" Prägung

Die verwendete Linse von Phoba A.G Basel wurde hier individuell gewählt. Ein Titar 1:4.5  f= 10,5cm  Eine äusserst seltene Kombination

 

Sammlung engel-art.ch

AGFA Standard B II  254/K        ~ 1926

AGFA Standard 254/K   ~ 1926  ©  engel-art.ch
AGFA Standard 254/K ~ 1926 © engel-art.ch

AGFA Standard B II 254/K   ~ 1926  Geräte Nr.: CE 769

 

Hier die AGFA Standard in der Rollfilmversion 120er / AGFA Rollfilm B 2

AGFA bot nach der Einführung dieser Modellreihe auch eine "Luxusversion" mit braunem Lederbezug an. Die technische Ausführung blieb aber gleich. 

 

Bei diesen Modellen wurde die Distanzeinstellung an der Standarte mittels seitlichem Hebel und einem Schneckengang ausgestattet. Das dafür verwendete "grüne Fett" zeigt sich in der heutigen Zeit als ein "qualitativ hochstehender Kleber"... Viele der Distanzeinstellungen sind total verharzt und über die normale Hebelfunktion nicht mehr bedienbar. Dieser Mechanismus muss zerlegt und neu gefettet werden. 

 

Sammlung engel-art.ch